explorer
- 12.4062 Tage
Wie zukunftssicher ist die Kapitaldienstfähigkeit? Finanzstruktur, Kapitaldienstfähigkeit und Liquidität beurteilen
Die Kapitaldienstgrenze ist ein wesentliches Entscheidungsmerkmal bei der Kreditvergabe an gewerbliche Kundinnen und Kunden. In dieser Veranstaltung wird anhand praxisorientierter Beispiele die Ermittlung und Interpretation der Kapitaldienstfähigkeit trainiert, in einen Gesamtkontext für die Bonitätsentscheidung eingebunden und eine fundierte Einschätzung der finanziellen Situation eines Unternehmens vorgenommen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.406 2501 13. - 14.11.2025 2 Tage online Peter Schaaf 750,00 € - 04.6101 Tag
Grundlagen der Grundstücks- und Projektentwicklung
Bei der Grundstücks- und Projektentwicklung sind zahlreiche Besonderheiten zu beachten: Neben rechtlichen und technischen Aspekten, spielen auch wirtschaftliche Gesichtspunkte eine entscheidende Rolle für ein erfolgreiches Projektmanagement. Einen Überblick über die Grundlagen dieses Geschäftsfeld vermittelt diese Veranstaltung.ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 04.610 2501 19.03.2026 1 Tag Dortmund Jürgen Dörks 405,00 € - 12.4131,5 Stunden
Relevante gesetzliche Änderungen der letzen Jahre im Bereich der Photovoltaik (online)
Mit der EEG-Novelle zum 1. Januar 2023, dem Solarpaket I und dem Ende Februar rechtskräftig gewordenen Solarspitzen-Gesetz wurden und werden zentrale Weichen für die Zukunft der Solarenergie gestellt. In diesem Webinar informieren wir in kompakter Form über diese gesetzlichen Änderungen.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten Preis 12.413 2501 27.05.2025 1,5 Stunden online Holger Warnecke 209,00 € - 12.3331 Tag
Windkraftanlagenfinanzierung erlebbar gemacht - ein Best-Practice-Tag
Erneuerbare Energien sind der Garant einer sauberen und sicheren Zukunft. Sie sind nachhaltig und stärken die Unabhängigkeit von fossilen Energieimporten. Klimaziele und ESG- Anforderungen bringen zusätzliche Dynamik in das Thema. Auch in den Sparkassen findet das Thema wachsende Beachtung und rückt in den geschäftspolitischen Fokus. An unserem Best-Practice-Tag berichten die Experten der Kreissparkasse Steinfurt und der NRW.Bank praxisnah über die Umsetzung in ihrem Hause.
- 12.444-12 Tage
Bearbeitung eines Praxisfalls
Dieses Seminar bietet Firmenkundenberatern und Firmenkundenberaterinnen eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich der Unternehmensnachfolge. Durch die Kombination von theoretischen Inhalten, praktischen Fallstudien und Transferübungen werden die Teilnehmer optimal auf die Herausforderungen der Nachfolgeberatung vorbereitet.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 12.444-1 2501 06. - 07.10.2025 2 Tage Dortmund Alexander Gulcz - 12.444-31 Tag
Steuerliche Fragestellungen in der Nachfolge
Dieser Seminartag bietet Firmenkundenberatern und Firmenkundenberaterinnen eine praxisnahe, steuerliche Weiterbildung bei der Unternehmensnachfolge. Durch die Kombination von theoretischen Inhalten, praktischen Fällen und Transferaufgaben werden die Teilnehmenden optimal vorbereitet, um eine ganzheitliche Beratungskompetenz zu gewährleisten.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 12.444-3 2501 09.10.2025 1 Tag Dortmund Dirk Schulte-Uebbing - 12.444-21 Tag
Rechtliche Herausforderungen bei der Nachfolge
Dieser Seminarbaustein bietet Firmenkundenberatern und Firmenkundenberaterinnen eine praxisnahe juristische Weiterbildung im Bereich der Unternehmensnachfolge. Durch die Kombination von theoretischen Inhalten, praktischen Fallstudien und Transferaufgaben werden die Teilnehmenden optimal vorbereitet, um eine ganzheitliche Beratungsqualität zu gewährleisten.
ID Termin Dauer Ort Referentinnen und Referenten 12.444-2 2501 08.10.2025 1 Tag Dortmund Rechtsanwalt/Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht Dr. Thomas F.W. Schodder