Vertriebssteuerung aus Revisionssicht

trainingproduct

Vertriebssteuerung aus Revisionssicht

Die Vertriebssteuerung als Teildisziplin der Gesamtbanksteuerung fungiert als Instrument der Unternehmensführung, übernimmt die Vertriebsplanung, analysiert Abweichungen und ergreift entsprechende Maßnahmen. Basis hierfür sind die gängigen Bankkalkulationsverfahren und Steuerungsinstrumente. Diese werden in diesem Seminar behandelt. Mögliche Prüfungsansätze werden aufgezeigt.

ZIELGRUPPE

Erfahrene Mitarbeiter/-innen der Internen Revision

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit der Kalkulation von Bankprodukten.
  • Sie kennen die Konzepte des DSGV und die Instrumente der Finanz Informatik zur Vertriebs- und Geschäftsfeldsteuerung.
  • Sie sind in der Lage, mithilfe von Checklisten Prüfungen zu gestalten.

PROGRAMM / INHALT

1. Tag 

Margenkalkulation im Kundengeschäft

  • Margenkalkulationen im Kundengeschäft: Periodische und barwertige Ergebniskalkulation
  • Kalkulation des variablen Geschäftes: das Prinzip der Ablauffiktionen und deren Grenzen in der aktuellen Marktsituation
  • Einsatz der FI-Instrumente im Rahmen der Kalkulation

Produkt- und Preiskalkulation

  • Mindest- und Sollmargenkonzepte in der Kundengeschäftssteuerung
  • Risikoadjustiertes Pricing im Kreditgeschäft
  • Berücksichtigung von Liquiditätskosten in der Vor- und Nachkalkulation
  • Umsetzung in einer Vorkalkulation - ein Praxisbeispiel

Konzepte zur Vertriebssteuerung

  • Grundlagen der DSGV-Konzepte: Vertriebsstrategie der Zukunft PK / FK und Operative Umsetzung von DataAnalytics in Steuerung und Vertrieb (UDASt) sowie Ausblick auf Optimierung der Marktbearbeitung

  • Verzahnung zur Geschäftsfeldsteuerung (DSGV-Konzept: Geschäftsfeldsteuerung, insbesondere Kundengeschäft)
  • Umsetzungsschritte Finanz Informatik

Segmentierung und Kapazitätenplanung

  • Segmentierung von Privat- und Firmenkunden und Bildung von Betreuungssegmenten
  • Differenzierung Qualität/Markenversprechen/Leistungsversprechen
  • Ableiten von Betreuungskonzepten im Vertrieb
  • Abgleich zwischen Soll-Kapazitäten und Ist-Kapazitäten

2. Tag

Potenzialorientierte Vertriebsplanung, Bildung und Verteilung von Zielen

  • Aufbau eines Vertriebsplans
  • Berücksichtigung von Marktpotenzialen, Vergangenheitswerten, Benchmarks und Beständen
  • Konsistenz zwischen Vertriebs- und Gesamtbankplanung
  • Potenzialorientierte Zielverteilung versus Alternative Verteilungssysteme

Integriertes Ansprachemanagement inkl. KKM und Vertriebsreporting

  • Wege der Kundenansprache, Rolle der zentralen Steuerung im Rahmen der Kundenansprache
  • Berücksichtigung von Ereignissen, Kampagnen und historischen Kontakten
  • Möglichkeiten und Grenzen der Aktivitätensteuerung
  • Grundlagen des Vertriebsreportings
  • Möglichkeiten der Finanz Informatik, inkl. Vertriebssteuerungscockpit

Tools und Checklisten zur Feststellung des aktuellen Umsetzungsstandes in der Sparkasse

IHR REFERENT

VORAUSSETZUNG(EN)

Seminar: Verfahren und Instrumente der Gesamtbanksteuerung im Fokus der Internen Revision (40.500) oder vergleichbarer Kenntnisstand

HINWEIS(E)

Das Seminar ist ein Baustein des Zertifikatsprogramms Interne/r Revisor/-in - Banksteuerung und Risikomanagement.

ANGEBOTSNUMMER

40.515

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

760,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 40.120

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 15 Tagen umfasst:

      • 7 Tage Präsenz-Module 
      • 5 Tage Online-Module
      • ca. 6 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • 1 Tag lehrgangsintegrierte Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm Interne/r Revisor/-in - Banksteuerung und Risikomanagement

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung