Zertifikatsprogramm Train the Trainer - Trainingskompetenzen entwickeln und ausbauen (Online und Präsenz)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Zertifikatsprogramm Train the Trainer - Trainingskompetenzen entwickeln und ausbauen (Online und Präsenz)

Trainer und Trainerinnen haben eine große Verantwortung in ihren Trainings. Die Motivation der Teilnehmer, die Erreichung der geschäftspolitischen Ziele, die Nachhaltigkeit der Maßnahme und viele weitere Aspekte machen ein Training erst erfolgreich. Damit Sie sowohl Präsenz-  wie auch Live-online-Trainings erfolgreich durchführen können, bieten wir Ihnen das alle Facetten abdeckende Zertifikatsprogramm 'Train the Trainer' an.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen, die als haupt- oder nebenamtliche/r Trainer/-in  oder Dozent/-in tätig sind oder tätig sein werden

IHR NUTZEN

  • Sie können Ihre Trainings eigenverantwortlich konzipieren und gestalten. Dabei nutzen Sie sowohl digitale wie analoge Möglichkeiten.
  • Sie sind in der Lage, selbständig Trainings inhaltlich und organisatorisch vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten.
  • Sie arbeiten an Ihren aktuellen Trainingsthemen und entwickeln dazu zielorientiert ein Training, das Sie im Verlauf testen und professionalisieren können.
  • Sie können Ihre Rolle als Trainer kritisch reflektieren.
Ihre Lernreise: Zertifikatsprogramm Train the Trainer - Trainingskompetenzen entwickeln und ausbauen (Online und Präsenz)
Start
Selbstlernen
2,0 Stunde(n)
Vorbereitungsauftrag
Webinar
3,0 Stunde(n)
Train the Trainer: Kick-Off
Seminar
2,0 Tage
Trainingskoffer - Trainings konzipieren – vom Thema zum Konzept
Seminar
2,0 Tage
Trainerpersönlichkeit - Ihre Stärken und Herausforderungen als Trainer/-in
Webinar
1 Stunde(n)
Transfer-Café
Seminar
2,0 Tage
Trainingsgestaltung - Interaktion im Training
Webinar
1 Stunde(n)
Transfercafé 2
Seminar
3,0 Tage
Trainingswerkstatt - Trainingsaufbau
Seminar
2,0 Tage
Trainingsdynamik - Stark und erfolgreich in schwierigen Trainingssituationen
Webinar
1 Stunde(n)
Transfercafé 3
E-Learning
1,5 Stunde(n)
Professionell auftreten in Videokonferenzen
Webinar
2,0 Stunde(n)
Training digital - E-Trainer - Webinare erfolgreich gestalten
Webinar
3,0 Stunde(n)
Vorbereitung der LEK
Seminar
1 Tag
Trainingswerkstatt
LEK
2,0 Tage
Meisterstück - Zertifikatsprüfung
Webinar
1 Tag
Transfercafé 4
Ziel

PROGRAMM / INHALT

Kickoff-Webinar 
Trainings konzipieren – von der Idee zum Konzept 

  • Grundlagen der Trainingskonzeption
  • Auftragsklärung – den Bedarf ermitteln
  • Lernziele zielgerichtet formulieren und differenzieren
  • Trainingsdesign als Blended-Learning Konzept entwickeln
  • Trainings didaktisch sinnvoll aufbauen: das PITT-Modell

Trainerpersönlichkeit 

  • Gestaltung der Trainerrolle, Stärken und Herausforderungen der eigenen Trainerpersönlichkeit
  • Reflektion der bisherigen Erfahrungen
  • Transaktionsanalyse als Persönlichkeitsmodell und Transfer fürs Training
  • Lebenshaltungen und Antreiber, Bestimmung individueller Entwicklungspotenziale
  • Riemann-Thomann-Modell, Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten im Seminarkontext

Interaktion im Training 

  • Moderation und Interaktion im Training
  • Reflektion der verbalen und non-verbalen Kommunikation
  • Kommunikationsmodelle im Einsatz, Betrachtung der Metaebene
  • Mit innovativen Methoden zielgerichtet steuern
  • Zielgruppengerechte Präsentationstechniken einsetzen
  • Feedbackprozesse zielgerichtet moderieren
  • Digitale und analoge Medien kreativ einsetzen

Trainingswerkstatt

  • Trainingskonzepte umsetzen und professionalisieren, Trainingserfolg sichern
  • PITT im Einsatz
  • Training und Transfer intensivieren
  • Moderierte Feedbackprozesse gestalten
  • KI als smarte Assistenz im Training

Training digital – Webinare erfolgreich gestalten 

  • Besonderheiten von Webinaren im Vergleich zu klassischen Seminaren und Trainings 
  • Webinare konzipieren und Durchführung vorbereiten 
  • Moderation und Kommunikation in virtuellen Klassenzimmern 
  • Inhalte interaktiv präsentieren, Aufmerksamkeit bei Teilnehmern erzeugen und halten

Gruppendynamik: Schwierige Trainingssituationen meistern 

  • Konflikte im Training, Gruppendynamische Prozesse verstehen
  • Eigene Konfliktpotenziale und mögliche Auswirkungen auf die Seminargruppe erkennen und bearbeiten
  • Kritische Situationen erkennen und persönliche Erfolgsstrategien erarbeiten
  • Interventionsmöglichkeiten für schwierige Trainingsherausforderungen umsetzen
  • Rettungsanker bei Gegenwind aus der Gruppe
  • Methodisches Repertoire für kritische Trainingssituationen

 

REFERENT/-INNEN

Trainer/-innen der Sparkassenakademie und weitere externe Trainer/-innen.

VORAUSSETZUNG(EN)

  • einjährige Berufserfahrung
  • Erfahrungen in der Leitung von Gruppen, z. B. eigenverantwortlicher Unterricht,
  • vorheriger Besuch des AdA-Lehrgangs empfohlen

HINWEIS(E)

Das Zertifikatsprogramm besteht aus 13 Präsenztagen, 5 Live-online-Trainings und einem WBT. Planen Sie bitte zwischen den Modulen jeweils einen halben Tag für die Vor- und Nachbereitung der Module, Arbeitsaufträge und Konzeptionsgespräche ein. Zum Abschluss findet eine Lernerfolgskontrolle (optional) statt.

ANGEBOTSNUMMER

33.130

DAUER

19 Tage

PREIS(E)

5.485,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung