Wirkungsvolle Mikro-Trainings gestalten

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Wirkungsvolle Mikro-Trainings gestalten

Praxis-Training einmal anders – in kurzen Trainingseinheiten (1 - 1,5 Stunden) Inhalte auf den Punkt bringen. Als Alternative zu zeitaufwendigen Einzel-Coachings werden einzelne Mikro-Gesprächssequenzen in kleinen Gruppen mit 3 - 5 Mitarbeitenden geübt. Schwerpunkt dieser Methode ist das TUN – statt über etwas zu reden, wird direkt ausprobiert und trainiert. Führungskräfte und Vertriebsbegleiter/-innen erhalten dadurch ein effektives Werkzeug, um Mitarbeitende in ihrer Sprechfähigkeit zu fördern und zu fordern. Die Teilnehmenden erleben live wie ein Mikro-Training abläuft und leiten daraus wichtige Erfolgsfaktoren ab.

ZIELGRUPPE

Führungskräfte im Vertrieb/KSC und Vertriebsbegleiter/-innen, die regelmäßig Mitarbeitende vertrieblich coachen/trainieren

IHR NUTZEN

  • Sie wissen wie der Mikro-Trainings-Prozess abläuft (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung).
  • Sie kennen die Erfolgsfaktoren von Mikro-Trainings.
  • Sie können Mikro-Trainings konzipieren und durchführen.
  • Sie reflektieren Ihr Konzept und die Durchführung und erhalten ein Feedback.
  • Sie profitieren von den Mikro-Trainings der anderen Teilnehmenden und erweitern Ihr Netzwerk.

PROGRAMM / INHALT

1. Tag
Einstieg und Orientierung für die beiden Seminartage
Die Methode Mikro-Training kennen lernen

  • Prozess „Mikro-Training“ im Zeitablauf
  • Handwerkszeug: „WWW“-Feedbackformel, skaliertes Feedback, Effektivitäts-Check
  • ein beispielhaftes Mikro-Training erleben
  • Ablauf und Erfolgsfaktoren eines Mikro-Trainings
  • Themen- und Zielgruppenauswahl

Das erste eigene Mikro-Training konzipieren

  • Thema und Zielgruppe
  • Aktivierender Trainingstitel
  • Motivierendes Lernziel
  • Sinnstiftendes Intro
  • Inhalt, Struktur und Qualitätskriterien
  • Formulierungsbeispiele
  • Trainings-Setting
  • Agenda, Einladung und Vorbereitungsleitfragen
  • Vorbereitung der Trainingsunterlagen

2. Tag
Das erste eigene Mikro-Training live trainieren

  • Aufteilung in zwei Übungsgruppen
  • Vorbereitung des Live-Trainings
  • Durchführung von Live-Trainings mit anschließendem Feedback

Das erste eigene Mikro-Training live trainieren

  • Durchführung von Live-Trainings mit anschließendem Feedback

REFERENT/-INNEN

HINWEIS(E)

Der Begriff „Mikro“ ist durchaus wörtlich zu nehmen. Gut trainierbar sind mehr oder weniger standardisierte Klein-Sequenzen, die sich häufig in ähnlicher Form wiederholen, z.B. Vorstellung und Positionierung als persönlicher Ansprechpartner, die Anmoderation/der Umgang mit einer bestimmten Beratungshilfe, die Schritte einer Terminvereinbarung usw. komplette Beratungsgespräche werden abschnittsweise auf mehrere Mikro-Trainings verteilt.

Um routiniert und wirksam mit dieser Methode zu arbeiten, ist es sinnvoll, regelmäßig Mikro-Trainings durchzuführen. Dafür ist es wiederum erforderlich, regelmäßig 3-5 Mitarbeitende für je 1-1,5 Stunden aus dem laufenden Betrieb heraus zu ziehen.

Hinweise zum Inhouse-Training

Gerne führen wir dieses Seminar auch als Inhouse-Veranstaltung in Ihrer Sparkasse durch.

ANGEBOTSNUMMER

33.946

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

790,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung