explorer
- 54.33118:00 Uhr - 21:00 Uhr
Rechnungslegungsbezogene Grundlagen
Für die Tätigkeit in einem Aufsichtsrat ist das Verständnis von rechnungslegungsbezogenen Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage eines Unternehmens unabdingbar. Dies gilt für die Informationsvermittlung sowohl im Zusammenhang vergangener Geschäftsjahre (Jahresabschluss und Lagebericht sowie die dazugehörigen Prüfungsberichte) als auch im Zusammenhang zukünftiger Geschäftsjahre (Wirtschafts- und Finanzplan).
- 54.33218:00 Uhr - 21:00 Uhr
Kennzahlengestützte Jahresabschlussanalyse
Als Mitglied des Aufsichtsrats möchten Sie regelmäßig die finanzielle Stabilität sowie die Ertragskraft Ihres Unternehmens überprüfen. Auf der Basis einer kennzahlengestützten Jahresabschlussanalyse lassen sich entsprechende Würdigungen grundsätzlich sowohl im Zeitvergleich als auch in einem Unternehmens- oder Branchenvergleich ableiten.
- 54.33418:00 Uhr - 19:30 Uhr
Risikomanagementsystem
Als Mitglied des Aufsichtsrats haben Sie u. a. die Wirksamkeit der Corporate-Governance-Systeme hinsichtlich ihrer Angemessenheit und Funktionsfähigkeit zu überwachen. Wesentlicher Bestandteil ist dabei das Risikomanagementsystem, d. h. die Gesamtheit aller organisatorischer Regeln zur Risikoerkennung, -bewertung, -steuerung und -überwachung.
- 54.33518:00 Uhr - 20:00 Uhr
Pflichten und Haftung
Von Mitgliedern in kommunalen Aufsichtsräten werden besondere Kenntnisse verlangt, die sich sowohl aus dem Gesellschaftsrecht wie auch aus dem Kommunalrecht ergeben. Der § 113 Abs. 6 GO NW begründet eine Pflicht des AR-Mitgliedes zum Nachweis einer entsprechenden Qualifizierung. In diesem Modul werden sehr praxisorientiert die entsprechenden Pflichten sowie die Haftungsregelungen für Aufsichtsräte erörtert.