Sicherheit trotz Krisen: Wie Unternehmen sicher aufgestellt werden können

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Sicherheit trotz Krisen: Wie Unternehmen sicher aufgestellt werden können

Aktuell befinden wir uns in einer Zeit, die durch immer neue und sich zum Teil gegenseitig verstärkende Krisensituationen geprägt ist: die Folgen aus den Corona-Maßnahmen, die Verknappung und Verteuerung von Energie und daraus resultierend steigende Verbraucherpreise und eine deutliche Verschlechterung des Konsumverhaltens.

Die aktuelle Situation für Unternehmer/-innen ist komplex, volatil und kaum noch vorhersehbar. Zusätzlich zu den globalen Einflussfaktoren werden die Anforderungen resultierend aus der Digitalisierung und dem eklatanten Mangen an Fachpersonal die Anforderungen an Unternehmer/-innen und die Entscheidungskomplexität weiter erhöhen.

ZIELGRUPPE

Unternehmer/-innen, Führungskräfte, Unternehmensentwickler/-innen, Projektleiter/-innen

IHR NUTZEN

  • Sie wissen um betriebswirtschaftliche Krisenphasen und priorisieren Ihre Maßnahmen richtig.
  • Sie haben einen Überblick über Instrumente, mit denen die Herausforderungen gelöst werden können.
  • Sie treffen Entscheidung unter Berücksichtigung der Sicht Ihrer Hausbank auf Ihr Unternehmen.

PROGRAMM / INHALT

Merkmale der Krisenphasen

Hilfreiche Instrumente für Transparenz

Wirkungsvolle Maßnahmen zur Optimierung der wirtschaftlichen Lage

Erwartungen der Hausbank vs. unternehmerische Autonomie: Gemeinsam aus der schwierigen Phase

Was sind meine Handlungsoptionen?

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Die Teilnehmer erhalten umfangreiche Unterlagen zum Nachschlagen und Ausprobieren in der Praxis.

ANGEBOTSNUMMER

M4.003

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

495,00 € zzgl. USt.

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung