Schwierige Situationen am Telefon souverän meistern (online)

trainingproduct

Schwierige Situationen am Telefon souverän meistern (online)

In Kunden-Service-Center, BusinessCenter, Telefonteams, Digitalen Beratungs-Centern oder Servicehotlines werden tagtäglich viele Gespräche geführt, von denen zum Teil viel abhängt. Manche Telefonate scheitern oder werden als schwierig empfunden. In unserem Seminar lernen Sie daher die Grundregeln kennen, wie Sie (fast) jedes Gespräch zu einem guten und gewinnbringenden Abschluss führen.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen in einem Kunden-Service-Center, BusinessCenter, einem Telefonteam, einem Digitalen Beratungs-Center oder einer Servicezentrale sowie einem Callcenter, die angemessener und gelassener in schwierigen Gesprächssituationen am Telefon reagieren möchten

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit psychologischen Modellen der Kommunikation insbesondere in Konfliktsituationen.
  • Sie kennen Deeskalationsmethoden und Grundsätze konfliktfreier Gespräche.
  • Sie können emotionale und schwierige Telefonate besser führen.

PROGRAMM / INHALT

Online-Session 1: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr & Online-Session 2: 13:00 bis 16:00 Uhr

Situation des Gesprächspartners und die Situation des/der Mitarbeiters/-in

Kommunikationspsychologische Erklärungsmodelle (Kurzform)

  • Sender-/Empfänger-Modell, Vier Seiten einer Nachricht, Vier Ohren-Modell
  • Konfliktgrundlagen - Definitionen
  • Drama-Dreieck oder die Rolle Dritter in der Konfliktsituation
  • Die Misstrauensspirale
  • Verhaltenstendenzen in Konfliktsituationen
  • Gordon-Modell
  • Die eigene Befindlichkeit oder "Wie wohl fühle ich mich in der Situation?"

Die Situation beim telefonischen Kontakt

  • Besonderheiten am Telefon
  • Vermeidung von Eskalation, Umgang mit Eskalatoren
  • Grundsätze der Gesprächsführung in konfliktären Situationen

Regeln für emotionale und schwierige Gesprächssituationen

  • Nein sagen - Klarheit und Konsequenz
  • 8 Kriterien für schwierige Gespräche
  • Reaktionsschema bei Einwänden

Genauer hingeschaut: Beschwerdetypen erkennen und individuell in der Situation reagieren

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar. Bitte stellen Sie sicher, dass neben Ihrer generellen Bereitschaft, sich online interaktiv auszutauschen zu wollen, auch alle technischen Voraussetzungen für die Tonübertragung und die Aktivierung Ihres persönlichen Videos vollständig funktionieren sollten. Testen können Sie dies vorher unter folgendem Link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html.

ANGEBOTSNUMMER

15.702

DAUER

1 Tag
1 Tag mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag tag

PREIS(E)

395,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Nalazek

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung