Sachkunde in der Anlageberatung für Privatkunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)

selfStudyProgram

Sachkunde in der Anlageberatung für Privatkunden: Rechtliche Grundlagen (E-Learning)

Mit MiFID II wurden neue Rechtsgrundlagen für die Qualifikation von Mitarbeitenden in Wertpapierdienstleistungsunternehmen eingeführt. Ziel des E-Learnings ist es, einen Überblick über die gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Vorschriften im Wertpapiergeschäft für Privatkundinnen und -kunden zu erhalten, die für Anlageberater/-innen zum Sachkundenachweis nach § 1 WpHGMaAnzV erforderlich sind. Das E-Learning vermittelt als Grundlagenschulung die relevanten Vorschriften kompakt in fünf Kapiteln und dient Anlageberaterinnen und -beratern dazu, ihre Sachkunde zu erfüllen und nachzuweisen.

PROGRAMM / INHALT

Zivilrechtliche Grundlagen (Verträge, Vertretung)

Zivilrechtliche Haftung (Schadensausgleich, Schuldfrage)

Aufsichtsbehörden (BaFin, ESMA)

Relevante Gesetze im Detail

  • Wertpapierhandelsgesetz
  • Mitarbeiteranzeigeverordnung

Rahmenbedingungen und Auswirkungen in der Anlageberatung

  • Interessenkonflikte
  • Zuwendungen
  • Vertriebsvorgaben
  • Compliance
  • Best Execution
  • PRIIPs-VO, PIB, WAI und KID
  • Kosten- und Zuwendungstransparenz
  • Quick-fix
  • Kundeninformation/Prospekte
  • Marktmissbrauchsrichtlinie (MAR/MAD)
  • Einholung von Kundenangaben
  • Äquivalenzcheck
  • Finanzinstrumente
  • Risikobereitschaft
  • Anlageziele
  • Zielmarkt
  • Nachhaltigkeit
  • Geeignetheitserklärung

Abschlussprüfung

DAUER

4 Stunden
DEINE ANSPRECHPARTNERIN:

Christina Temmen
Sparkassenakademie NRW

0231 22240-724

christina.temmen@ska.nrw

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung