OSPlus-Vertriebscontrolling: Verkaufscontrolling im S-DWH (online) (S610)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

OSPlus-Vertriebscontrolling: Verkaufscontrolling im S-DWH (online) (S610)

Das Vertriebscontrolling im OSPlus-Portal mit den Modulen Verkaufscontrolling und Aktivitätencontrolling ermöglicht, den Abschluss von Kundengeschäften zu analysieren und auf Basis dieser Analysen zu steuern. Das zentrale Element des Verkaufscontrollings ist die Deckungsbeitragsrechnung. Mit ihr kann der Erfolg von Vertriebseinheiten, Produkten und Kundengruppen der Sparkasse bis hin zum einzelnen Kundengeschäft abgebildet werden. Lernen Sie in dieser Veranstaltung die Anwendung im Detail kennen.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Gesamtbanksteuerung, Betriebswirtschaft, Controlling und Rechnungswesen, die mit Standardberichten im S-Datawarehouse arbeiten und darüber hinaus eigene Auswertungen erstellen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen das Modul Verkaufscontrolling innerhalb der SDWH-Anwendung OSPlus Vertriebscontrolling.
  • Sie sind vertraut mit dem Leistungsumfang und individuellen Funktionalitäten des Verkaufscontrollings.
  • Sie sind Sie in der Lage, Standardberichte über Standardberichtsordner anzufordern, weiterzuverarbeiten und für die praktische Arbeit zu nutzen.
  • Darüber hinaus können Sie mithilfe von IDV-Selektionen und SelKalk individuelle Ergebnislisten definieren.

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session um 09:30 Uhr|Ende letzte Online-Session um ca. 17:00 Uhr

Allgemeine Einführung
  • Das OSPlus-Vertriebscontrolling
  • Einbettung von Banksteuerung und Controlling in das S-Datawarehouse
  • Bedeutung des Moduls "SDWH-Änderungsdienst" für das Verkaufscontrolling
  • Strukturen – Abbildung von Organisationseinheiten, Produkten und Kundengruppen
  • Berechtigungen und Privilegien
Einführung in die Bedienung des Verkaufscontrolling
  • Zugang zur Anwendung
  • Funktionalitäten zu den Berichtsinhalten
    •  Berichtsbildschirm und Kopfparameter
    •  Drill-Down und Drill-Across,
    •  Zeitauswahl, Zeitraum und Zeitreihe,
    •  Schnelle Berichtswechsel und Rückwärtsliste,
    •  Kunden-/Konten-Einzeldurchgriff,
    •  Kreuztabelle und Vergleichsgruppen sowie Druck der Strukturen
  • Funktionalitäten zur Berichts-Darstellung und -Ausgabe
    •  Grafiken erzeugen und formatieren sowie Drucken und Speichern von Berichten,
    •  Layout (Spalten / Zeilen formatieren, sortieren, Ampelfunktion),
    •  Schnelleinstiege, Schnappschüsse und Abrufketten

Ein Überblick über die Standardberichte des Verkaufscontrolling

  • Abgrenzung periodische vs. barwertige Berichte,
  • Berichte zur Rentabilität (Vertriebsstelle, Produkt und Kundengruppe),
  • Berichte zur Absatz- und Bestandsentwicklung, Kundenkalkulation
  • Ausblick auf zukünftige Standardberichte

Grundlagen und Steuerungsparameter der Barwert-Methode

Erstellen von individuellen Ergebnislisten mit Hilfe von IDV-Selektion und SelKalk

  • Definition und Start einer IDV-Selektion und einer kalkulierten Selektion (Selkalk)
  • Verwaltung der Aufträge und der Ergebnislisten

Wichtige Menüpunkte im Änderungsdienst für das Verkaufscontrolling

Übungen zu den einzelnen Arbeitsphasen

Das OSPlus-Vertriebscontrolling umfasst neben dem Modul Verkaufscontrolling ebenfalls das Modul Aktivitätencontrolling. Die Inhalte der Veranstaltung  beziehen sich auf die Standardberichte zur Rentabilität, Absatz- und Bestandsentwicklung und Kundenkalkulation aus dem Modul Verkaufscontrolling. Die Standardberichte zu Kampagnen, Aufgaben und Kontakten werden in der Veranstaltung OSPlus Vertriebscontrolling: Aktivitätencontrolling (31.451) behandelt.

REFERENT/-INNEN

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminaraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar.

ANGEBOTSNUMMER

31.450

DAUER

1 Tag

Online-Sessions verteilt über den Tag und tutoriale Begleitung mit Übungen

PREIS(E)

405,00 €

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Christina Temmen

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung