Nachhaltig agieren in der Anlageberatung - Update (E-Learning)

selfStudyProgram

Nachhaltig agieren in der Anlageberatung - Update (E-Learning)

Die Bedeutung von Nachhaltigkeit steigt weiter, ebenso wachsen die regulatorischen Anforderungen. Dieses wirkt sich direkt auf die Beratung aus. Mit dem OSPlus-Release 23.1 werden die neuen Anforderungen ab November 2023 in den Beratungsprozessen umgesetzt. Was bedeutet dieses für die Beratenden im Wertpapiergeschäft? Welche Prozesse werden inhaltlich mit dem OSPlus-Release 23.1 angepasst? In unserem neuen E-Learning „Nachhaltig agieren in der Anlageberatung – Update“ werden die Neuerungen in nur 30 Minuten praxisnah vermittelt.

PROGRAMM / INHALT

Rechtliche und fachliche Grundlagen in der Anlageberatung zur Nachhaltigkeit

  • EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums und Grundsätze möglicher Investmentstrategien
  • Produkte mit Nachhaltigkeitsmerkmalen - Typen und neue Differenzierungen

Umsetzung der Neuerungen in den Beratungsprozessen

  • Erfassung der Nachhaltigkeitspräferenz in den unterschiedlichen Produkttypen
  • Neuerungen bei ESG-Strategie-Produkten mit Berücksichtigung von Umwelt und Sozialem (PAI)

Der Weg zu den passenden Produktlösungen

  • Filterfunktionen und ihre erweiterten Möglichkeiten
  • Wichtige wesentliche Änderungen bei einem "roten Zielmarkt" bei der Prüfung der Nachhaltigkeitspräferenz 
  • Zwei unterschiedliche Möglichkeiten im Beratungsgespräch: Die Erfassung einer temporären Nachhaltigkeitspräferenz und die Anpassung der Nachhaltigkeitspräferenz für nur eine Produktempfehlung

Die erfolgreiche Umsetzung in verschiedenen Gesprächssituationen

  • Vor der Produktberatung und der Zielmarktprüfung
  • Nach der Produktempfehlung und einem "roten Zielmarkt" bzgl. der Prüfung der Nachhaltigkeitspräferenz 

DAUER

30 Minuten
DEINE ANSPRECHPARTNERIN:

Christina Temmen
Sparkassenakademie NRW

0231 22240-724

christina.temmen@ska.nrw

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung