Legitimationsprüfungen in der Praxis

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Legitimationsprüfungen in der Praxis

Welche grundlegenden Prüfungs- und Dokumentationshandlungen nach AO, GWG, KWG und Zivilrecht muss die Sparkasse beachten? Wie legitimieren sich juristische Personen des privaten oder des öffentlichen Rechts? Welche Rechtsgrundlagen sind einschlägig? Welche Besonderheiten sind zu beachten? Gibt es Ausnahmen von Legitimationserfordernissen? Was sind die Risiken fehlerhafter Legitimationsprüfungen? Diese und weitere Fragen werden in diesem Seminar beantwortet. 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Markt (Passiv/Aktiv), Marktfolge (Passiv/Aktiv), Marktsekretariat, Datenkontrolle, Compliance, Revision, Betriebsorganisation und aus der Rechtsabteilung

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die einschlägigen Rahmenbedingungen gemäß Geldwäschegesetz, AO, KWG und BGB.
  • Sie sind in der Lage, Legitimationsprüfungen bei natürlichen sowie juristischen Personen vorzunehmen und Sie können mit Sonderfällen umgehen. 
  • Sie diskutieren mögliche Ausnahmen von Legitimationserfordernissen und sind mit den Haftungsfolgen unzureichender Legitimationsprüfungen vertraut.

PROGRAMM / INHALT

Allgemeine Grundsätze der Legitimationsprüfung

  • Rechtliche Grundlagen (§ 154 AO, Geldwäschegesetz, KWG)
  • Arten der Legitimationsprüfung, Präsenzgeschäft, Video-Ident etc.
  • Dokumente der Legitimationsprüfung

 Haftungsfolgen bei unzureichender Legitimationsprüfung und Identifizierung

  • Aufsichts- und abgabenordnungsrechtliche Folgen
  • Zivilrechtliche Folgen
  • Strafrechtliche Folgen

Legitimationsprüfung bei natürlichen Personen

  • Einzelpersonen
  • Verfügungsberechtigte (Bevollmächtigte)
  • Gesetzliche Vertreter
  • Mehrheit von natürlichen Personen (UND-Konto/ODER-Konto)
  • Anderkonten und sonstige Treuhandkonten
  • Kautionskonten
  • Der Kunde unter Betreuung
  • Grundzüge der Erbenlegitimation
  • Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
  • Legitimation im Onlinegeschäft

Legitimationsprüfung bei (quasi) juristischen Personen und sonstigen Personenzusammenschlüssen

  • Einzelkaufmann
  • Personengesellschaften (OHG, KG, Partnerschaftsgesellschaft)
  • Kapitalgesellschaften (AG, GmbH, GmbH & Co. KG)
  • Sonderfall: Gesellschaft des bürgerlichen Rechts
  • WEG-Konten
  • Geschäftsführungs- und Vertretungsmacht
  • Haftungsbeschränkungen
  • Legitimation von Hoheitsträgern (Bund, Land, Gemeinden, Gemeindeverbände und gemeindliche Einrichtungen)

Aktuelle BGH-Rechtsprechung zum Thema "Legitimation Nachlasspfleger"

REFERENT/-INNEN

N. N.

ANGEBOTSNUMMER

44.210

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

820,00 €

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Birgit Flachsbart

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung