LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitation - Zertifizierungstraining

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitation - Zertifizierungstraining

Workshops innovativ moderieren

LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine kreative und wirkungsvolle Methode, um komplexe Probleme zu lösen, innovative Ideen zu entwickeln und Teams effektiver zusammenarbeiten zu lassen. Durch das Bauen von Modellen aus LEGO®-Steinen visualisieren und kommunizieren Teilnehmende komplexe Konzepte auf intuitive Weise. In diesem Zertifizierungstraining erwerben Sie die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zur professionellen Moderation von LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie die offizielle Zertifizierung zum “Trained Facilitator of LEGO® SERIOUS PLAY® - Method and Materials”. 

ZIELGRUPPE

Projektleiter/-innen, Personalentwickler/-innen, Organisationsentwickler/-innen, Führungskräfte, Scrum Master, Innovationsmanager/-innen, Trainer/-innen und Coaches sowie alle Mitarbeitenden, die LEGO® SERIOUS PLAY® anwenden und nutzen möchten

IHR NUTZEN

  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® und können diese gezielt in verschiedenen Kontexten einsetzen. 
  • Sie wissen, wie Sie als Facilitator Teams dabei unterstützen, bessere Lösungen zu finden, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Kreativität und Innovation zu fördern.
  • Sie kennen verschiedene Anwendungsfälle von LEGO® SERIOUS PLAY®.

PROGRAMM / INHALT

Einführung in die Methode

  • Prinzipien und Hintergründe der Methode verstehen
  • Hand-Hirn-Verbindung

Den LEGO® SERIOUS PLAY® Prozess kennenlernen

  • Skill Building: Warm-up-Übungen
  • Einzel-, Gruppen- und Systemmodelle kennen
  • Reflexion des Prozesses und Dokumentation der Ergebnisse

Workshop-Design

  • Wie Sie einen Workshop planen und vorbereiten
  • Auswahl passender Materialien und Gestaltung geeigneter Aufgaben

Rolle und Kompetenzen des Facilitators

  • Was für Sie als Facilitator wichtig ist
  • Wie Sie Teilnehmende aktivieren und Kreativität fördern

Verschiedene Szenarien kennen

  • Durchführung von (Online-)Workshops im Team
  • Moderation von Großgruppen mit bis zu 100 Personen 
  • Einsatz der Methode im Einzelcoaching

IHR REFERENT

Felix Hirn ist Organisationspsychologe und begleitet Unternehmen dabei, schlagkräftige Teams zu entwickeln, intelligente Methoden zu nutzen und starke Leadership-Praktiken zu formen. Dabei greift er auf Praxiserfahrung im HR-Kontext, Projektmanagement im IT-Umfeld und in Beratung/Training zurück. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen im Bereich agile Methoden, hybride Führung und Organizational Analytics. 

ANGEBOTSNUMMER

57.310

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

1.500,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Christina Temmen

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung