Kosten- und Erlösmanagement im Electronic Banking

trainingproduct

Kosten- und Erlösmanagement im Electronic Banking

Auch für den Bereich Electronic Banking werden zunehmend eine transparente Kosten- und Erlösrechnung sowie individuelle Vertriebsziele gefordert. Eine besondere Problematik ist hierbei allerdings das Zusammenfügen nutzbarer Daten (z. B. die eigenständige Erfassung einzelner durch das Rechenzentrum entstehender Kostenpositionen). Ebenso ist nicht zuletzt das Ableiten von Zielen äußerst schwierig. Lernen Sie in diesem Seminar Ansätze kennen.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Medialer Vertrieb, Electronic Banking, Marketing und dem Internetmanagement

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die Besonderheiten des Kosten- und Erlösmanagements im Bereich Electronic Banking.
  • Sie können die durch das Rechenzentrum anfallenden Kosten sowie weitere Kosten im Electronic Banking identifizieren.
  • Sie sind in der Lage, fremd- und eigenbestimmte Erlösbetrachtungen für die unterschiedlichen Prozessfelder anzustellen.

PROGRAMM / INHALT

Beginn um 09:30 Uhr|Ende um ca. 17:00 Uhr

Besonderheiten des Kosten- und Erlösmanagements im Electronic Banking

  • Sensibilisierung für eine betriebswirtschaftliche Betrachtung
  • Bestandsaufnahme der einzelnen Sparkassen
  • Welche Werkzeuge stehen zur Verfügung? (Vorstellung der Vorgehensweise/Bezugsquellen)
  • Auswertung, Interpretation und Modellrechnungen

Kosten der Sparkassen (Rechenzentrum)

  • Definition in der FI (Verknüpfung von Leistungsart und Leistungsnummer, Preise je Leistungsart)
  • Monatliche Rechnung der FI und Produktkatalog der FI

Weitere Kostenfelder

  • Interne Kosten (Personal-/Sachkosten), Lizenz- und Softwarekosten
  • Zusammenführung von einzelnen Preissegmenten, Umsetzung in die eigene Kostenrechnung

Erlösfelder im Electronic Banking

  • Electronic Banking
  • Service-Center
  • Internet
  • Kartengeschäft

Mögliche Vertriebsziele

  • Vertriebszielfindung und Vertriebszielarten (qualitative und quantitative Vertriebsziele)
  • Praxisbeispiele Vertriebsziele
  • Reporting/Controlling der Vertriebsziele
  • Reporting/Controlling zusätzlicher Kennzahlen

Schnittstellen zur innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

  • Konkret einzelnen Kunden zurechenbare Aufwendungen
  • Global verrechnete Zielgruppenaufwendungen
  • Diskussion: Innerbetriebliche Leistungsverrechnung

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Das Seminar ist ein Baustein des Fachseminars Medialer Vertrieb - Electronic Banking.

ANGEBOTSNUMMER

26.210

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

355,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 26.100

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 15 Tagen umfasst:

      • 10 Tage Präsenz-Module 
      • 3 Tage Online-Module
      • ca. 6 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • 1 Tag Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm Medialer Vertrieb - Electronic Banking

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung