KI-Avatare und Erklärvideos (online)

trainingproduct

KI-Avatare und Erklärvideos (online)

Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Potenzial interaktiver und nicht-interaktiver KI-Avatare samt Voice-Agents und Erklärvideos im Bankenumfeld strategisch erschließen – von der Tool-Auswahl über das Conversation Design bis hin zu praxisnahen Anwendungsfällen. Live-Demonstrationen zeigen, wie Sie damit Kundenservice, Onboarding, Weiterbildung und Barrierefreiheit schnell und
datenschutzkonform auf ein neues Niveau heben.

ZIELGRUPPE

Mitarbeitenden aus dem Marketing, der Kommunikation, dem Vertriebsmanagement sowie aus dem Digitalen & Medialen Vertrieb sowie Führungskräfte, KI-Manager/-innen, KI-Botschafter/-innen, Innovationsmanager/-innen und Digitalisierungsbeauftragte

IHR NUTZEN

  • Sie wissen, wie Sie ohne Programmierkenntnisse interaktive Voice-Agents und KI-Erklärvideos produzieren, mehrsprachig ausspielen und in Webseiten oder interne Lernplattformen einbinden.
  • Direkter Transfer in den Sparkassenalltag - Best-Practice-Templates, Prompt-Sammlungen und Checklisten versetzen Sie in die Lage, Kundenservice, Onboarding und Mitarbeiterschulungen schneller, barrierefrei und kosteneffizient zu modernisieren.

PROGRAMM / INHALT

Interaktive und nicht-interaktive KI-Avatare

  • Potenzialanalyse
  • Überblick gängiger Tools & Auswahlkriterien
  • Interaktive Voice Agents (Intents, PromptEngineering, Eskalationsregeln)
  • Erklärvideos (Storyboarding, SkriptSchreiben, VoiceTuning)

Technische Grundlagen

  • Text-to-Speech (TTS)
  • Speech-to-Text (Spracherkennung)
  • Voice Cloning
  • Natural Language Processing (NLP)
  • Lip-Sync (Lippen-synchronisation)

Einsatz von KI-Avataren im Bankenumfeld

  • Produktberatung und Kundeninformation
  • Kunden-Onboarding & Self-Service
  • Interne Weiterbildung und Wissensmanagement (z.B. Training, Onboarding)
  • Beitrag zu digitalen Mindeststandards (Barrierefreiheit, einfache Sprache, Mehrsprachigkeit)

Herausforderungen beim Einsatz von KI-Avataren

  • Datenschutz & Persönlichkeitsrechte
  • Deepfake-Gefahr und Missbrauch
  • Bias und Vielfalt
  • Transparenz und Verantwortlichkeit
  • Wirtschaftlichkeit und Implementierung

VORAUSSETZUNG(EN)

(optional) ein Smartphone mit Internetzugang und QR-Code Reader

HINWEIS(E)

Nach Absolvieren des Seminars können die Teilnehmenden über ein interaktives Quizz das gelernte
Wissen testen und erhalten bei erfolgreichem Abschluss eine digitales Teilnehmerbescheinigung. 

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar. Um einen reibungslosen Online-Austausch zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihre Tonübertragung als auch die Kamerazuschaltung funktionieren. Testen Sie dies ganz einfach vorab unter folgendem Link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html

ANGEBOTSNUMMER

15.462

DAUER

3 Stunden

PREIS(E)

295,00 €

TERMINE BUCHEN

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Nalazek

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung