Interne Revision - Instrumente der neuen Banksteuerung (online)

trainingproduct

Interne Revision - Instrumente der neuen Banksteuerung (online)

Die Finanz Informatik und die Sparkassen Rating und Risikosysteme GmbH stellen den Sparkassen bundesweit neue Instrumente und Modelle zur Risikoquantifizierung und Ergebnisrechnung zur Verfügung. Damit sind grundlegende Veränderungen in den Verfahren und Prozessen zur Bemessung von Risiken und zur Planung von Ertrags- und Kapitalkomponenten verbunden. Das Seminar, speziell für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Internen Revision, zeigt die kritischen Handlungsfelder auf, welche aus Praxiserprobungen bzw. Roll-out-Begleitungen abgeleitet wurden.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen der Internen Revision, die die Roll-out-Aktivitäten zur neuen Banksteuerung begleiten und/oder erste Prüfungen vorbereiten bzw. durchführen möchten

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die Grundzüge der neuen Banksteuerungsanwendungen im Überblick bzw. die Anwendungen MPR, RKR und GBS im Detail.
  • Sie haben einen Überblick über notwendige Liefersysteme, Eingriffsmöglichkeiten in die Anwendungen sowie über den zu erwartenden Output aus den Instrumenten bzw. dem Reporting.
  • Sie sind vertraut mit begleitenden Instrumenten, welche für die zentralen Anwendungen notwendig bzw. entscheidend sind, z. B. AVG, AnimO.
  • Sie können anhand einer Muster-Checkliste Ihre Prüfungstätigkeiten vorbereiten.

PROGRAMM / INHALT

1. Tag: Christina Muysers, CP Consultingpartner AG

Überblick neue Banksteuerung

  • Überblick über die Anwendung der neuen Banksteuerung
  • Abgrenzung: Inhalte auf die in diesem Seminar nicht eingegangen wird (z.B. Reporting, Validierung, Festlegung / Herleitung von Parametern)
  • Hinweise zum Mustervorgehen / Checklisten

Sonstige Anwendungen

  • AnimO
  • IKD
  • CFGK

Marktpreisrisiko

  • Kurzvorstellung der Modelle zur Risikoquantifizierung (VKA, Szenariorechnung)
  • Notwendige Verfahren (Parametrisierung, Datenflüsse inkl. Besonderheiten, Plausibilisierungen, FAQ)
  • Mustervorgehen und Checklisten

Immobilienrisiko (caballito)

2. Tag: Jürgen Becker, CP Consultingpartner AG

Mischungsverhältnisse (AVG / caballito)

  • Kurze fachliche Differenzierung Zins- und Liquiditäts-Mischungsverhältnisse
  • Anwendung AVG
  • Mustervorgehen und Checklisten

Refinanzierungskostenrisiko (RKR)

  • Vorstellung der Modelle zur Risikoquantifizierung (VKA)
  • Verfahren (Parametrisierung, Datenflüsse inkl. Besonderheiten, Plausibilisierungen, FAQ)
  • Mustervorgehen und Checklisten

Gesamtbanksimulation (GBS)

  • Bankfachliche Inhalte zur ökonomischen Risikotragfähigkeit
  • Mustervorgehen und Checklisten
  • Normative Risikotragfähigkeit, Zinsüberschusssimulation und Verlustfreie Bewertung Bankbuch (BfA3)

 

VORAUSSETZUNG(EN)

Grundwissen zu internen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen in der Bank- und Risikosteuerung (z. B. MaRisk, ICAAP, ILAAP) z. B. erworben in den speziellen Seminarangeboten für die Interne Revision 40.500 ff. "Banksteuerung und Risikomanagement"

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar. Um einen reibungslosen Online-Austausch zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihre Tonübertragung als auch die Kamerazuschaltung funktionieren. Testen Sie dies ganz einfach vorab unter folgendem Link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html

ANGEBOTSNUMMER

40.501

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

760,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung