IT-Sicherheit im Electronic Banking (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

IT-Sicherheit im Electronic Banking (online)

Die Bedrohung der IT-Sicherheit ist eine reale Gefahr. Es ist daher für Electronic Banking-Berater/-innen erforderlich, die möglichen Gefahren für sich selbst und die Kunden der Sparkasse zu kennen, um entsprechende Vorkehrungen zur Wahrung der IT-Sicherheit ergreifen zu können.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Electronic Banking, Medialer Vertrieb, Payment und Zahlungsverkehr 

IHR NUTZEN

  • Sie wissen, wie Sie den Anforderungen der IT-Sicherheit in der täglichen Praxis sowohl beim Electronic Banking Kunden als auch in der Sparkasse gerecht werden.
  • Sie kennen die Sicherheitsrisiken und Angriffstechniken. 

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session um 09:00 Uhr|Ende letzte Online-Session um ca. 16:30 Uhr 

Einführung

  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Kunden und Sparkasse
  • Aktuelle Sicherheitslage im Überblick

Grundlagen

  • Potenzielle Angreifer
  • Gängige Angriffstechniken
    • Social Engineering
    • Einfallstor E-Mail und Messenger
    • Scanning und Sniffing (LAN/WLAN)
    • Schwache Passwörter
    • Phishingtechniken
    • Crypto-Ransomware
    • Emotet und seine Nachfolger
    • Hardwarebasierte Angriffe (Evil Maid, Bad USB, usw.)
  • Besonders gefährdete Plattformen (Windows und Android)

Bewertung der Electronic Banking Sicherheitsverfahren

  • chipTAN und chipTAN-USB
  • Push-TAN
  • Ebics
  • girogo (NFC)

Schutzmaßnahmen auf Client-Systemen und deren Grenzen

  • Virenscanner und Firewalls
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen bei Endgeräten (Gesperrte USB-Ports, Überwachung MAC-Adressen usw.)
  • Absicherung des Routers
  • Kryptographie und Authentifizierung
  • Backups
  • Browser und Addons
  • Mailprogramm und Office

Schadensfälle

  •  Typische Sicherheitsvorfälle bei EB-Kunden
  •  Richtige Verhaltensweisen bei einem Sicherheitsvorfall
  •  First-Aid für Kunden            

IHR REFERENT

Markus Adler, Sparkasse Ansbach
Norbert Artinger, Sparkassenakademie Bayern

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet in den virtuellen Seminarräumen der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar.

ANGEBOTSNUMMER

26.702

DAUER

1 Tag
1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag

PREIS(E)

405,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 26.100

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 15 Tagen umfasst:

      • 10 Tage Präsenz-Module 
      • 3 Tage Online-Module
      • ca. 6 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • 1 Tag Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm Medialer Vertrieb - Electronic Banking

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung