Grundzüge des Insolvenzrechts

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Grundzüge des Insolvenzrechts

Das Insolvenzrecht wird insbesondere vor dem Hintergrund von Corona und den aktuellen Krisen weiter an Bedeutung gewinnen und die Anzahl der Insolvenzen über kurz oder lang mit großer Wahrscheinlichkeit steigen. Ein Grundverständnis des Insolvenzrechts ist somit unverzichtbar, um sicher agieren zu können und Fehler vor und in der Insolvenz zu vermeiden. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das erforderliche Wissen. 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Sanierung, Recht und Abwicklung, die grundlegende Kenntnisse zum Insolvenzrecht erlangen möchten

IHR NUTZEN

  • Sie haben ein Grundverständnis vom Insolvenzrecht und der Tätigkeit des Insolvenzverwalters.
  • Sie können allgemeine Fragen rund um das Thema Insolvenz besser beantworten.
  • Sie vermeiden Fehler bei der Bearbeitung/Abwicklung von Kreditfällen.

PROGRAMM / INHALT

Einführung in das Insolvenzrecht

Verfahrensarten

Zulässigkeitsvoraussetzungen

Sicherungsmaßnahmen

Eröffnungsverfahren

Eröffnetes Regelinsolvenzverfahren

Das System der Forderungen

Wirkung der Eröffnung

Rechtsstellung des Insolvenzverwalters

Verwertung und Verteilung

IHR REFERENT

ANGEBOTSNUMMER

22.330

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

395,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carina Rotte

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 22.120
      8 Tage
      Zertifikatsprogramm Sanierung

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung