Grundseminar "Internationales Firmenkundengeschäft"

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Grundseminar "Internationales Firmenkundengeschäft"

ZIELGRUPPE

Nachwuchskräfte für das Auslandsgeschäft (BIG und ZWRM), (neue) Mitarbeiter/-innen in der Sachbearbeitung Auslandsgeschäft, ALG-Koordinatorinnen und -Koordinatoren, die sich einen Überblick über die wichtigsten Geschäftsbereiche des Auslandsgeschäfts verschaffen wollen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen das entsprechende Produktangebot, die Prozesse und Strukturen im internationalen Firmenkundengeschäft.
  • Sie können fachlich fundiert und vertrieblich versiert auf Ihre Kundinnen und Kunden zugehen.
  • Sie sind in der Lage, Ihren Kundinnen und Kunden passende Lösungen anzubieten, mit denen diese ihre Ziele im Ausland sicher und erfolgreich erreichen können.

PROGRAMM / INHALT

Tag 1:

Grundlagen des kommerziellen Auslandsgeschäfts - Anknüpfungspunkte für Geschäfte, Risiken und Absicherungsmöglichkeiten im Außenwirtschaftsverkehr

Einführung in den Devisenhandel Schnittstellen

  •  Fremdwährungskredite
  •  DerixProgramme
  •  Fremdwährungsanlagen

Tag 2:

Auslandszahlungsverkehr

  •  Abwicklung des konventionellen Zahlungsverkehrs
  •  Unterschiede zwischen Inlands- und Auslandszahlungsverkehr
  •  Korrespondenzbankwesen
  •  Meldebestimmungen | rechtliche Grundlagen
  •  SEPA & SWIFT, Auslandsschecks

Tag 3:

Einführung in das dokumentäre Inkassogeschäft

Einführung in das Akkreditivgeschäft

  •  Wesen und Funktionsweisen des Akkreditivs
  •  Rechtsbeziehungen der beteiligten Personen
  •  Inhalt der einheitlichen Richtlinien für Dokumentenakkreditive ERA

Tag 4:

Einführung in das Garantiegeschäft - die wichtigsten Bankgarantien in der Praxis

Vom Akkreditiv in die Außenhandelsfinanzierung - Exportfinanzierung

REFERENT/-INNEN

  • Bodo Höfer, S-International BWS GmbH & Co. KG
  • Nicola Kirchberg, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
  • Hans-Peter Löhri
  • Simone Püschel, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen
  • Jürgen Schad

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung wird von der Sparkassenakademie Baden-Württemberg durchgeführt. Für weitere Informationen und zur Anmeldung im Buchungsportal der Sparkassenakademie Baden-Württemberg: Hier klicken.

ANGEBOTSNUMMER

25.300

DAUER

4 Tage

PREIS(E)

s. Hinweis

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung