Grundlagenschulung Darlehen AZ6 (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Grundlagenschulung Darlehen AZ6 (online)

AZ6 ist eine der komplexesten Anwendungen in OSPlus. Sie beinhaltet eine Vielzahl von Wechselwirkungen und Automatismen, die beachtet werden sollten. Alles Wissenswerte zur Nutzung der Anwendung vermitteln wir in diesem Seminar.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen, die AZ6 nutzen, z. B. Darlehensbuchhalter/-innen; Marktfolgemitarbeiter/-innen; Mitarbeiter/-innen der Kredit-Organisation

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit der aktuellen Darlehensverarbeitung in OSPlus.
  • Sie kennen Zusammenhänge und Wechselwirkungen. 
  • Sie profitieren vom Austausch mit anderen Nutzern aus Sparkassen und der Referenten-Expertise.

PROGRAMM / INHALT

Der Lebenszyklus eines Darlehens (am Beispiel eines Aktivdarlehens)

  • Modellberechnung & Eröffnung
  • Bestandsdarlehen, Bestandsbearbeitung, Referenzzinsüberwachung
  • Auflösung

Aktiv- und Passivdarlehen

  • Wo liegen die Unterschiede?
  • Wo liegen die Schnittstellen?
  • Welche technischen Besonderheiten gibt es zu beachten?

Umsatzverarbeitung

  • Welche Salden gibt es an einem Darlehen?
  • Welche Auswirkung haben Text- und Umsatzschlüssel?
  • Was bewirkt die „Sperre von Erfolgsbuchungen“ und warum?
  • Wie wird zukünftig gebucht?
  • Wie funktioniert der maschinelle Storno?

IHR REFERENT

  • Mitarbeiter/-innen der Firma tekko

HINWEIS(E)

Folgende Themengebiete werden nicht behandelt:

  • Hautpkontenverwaltung
  • Zahlungsverkehr
  • OSPlus-Kredit und weitere Geschäftsprozesse

ANGEBOTSNUMMER

20.847

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

445,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carina Rotte

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung