Grundlagen Social Media-Kommunikation (online)

trainingproduct

Grundlagen Social Media-Kommunikation (online)

Die herkömmliche Kommunikation, insbesondere mit jüngeren Kunden der Sparkasse, verändert sich zunehmend durch die immer größer werdende Bedeutung von sozialen Netzwerken im Internet. Social Media-Plattformen bieten zahlreiche Möglichkeiten, Botschaften schnell zu übermitteln, Kunden interaktiv miteinander zu vernetzen sowie Produkte und Dienstleistungen zu platzieren. In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen vermittelt, um die Relevanz für die eigene Sparkasse einschätzen zu können.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Medialer Vertrieb, Marketing, Kommunikation sowie Internetmanagement, die für Social Media-Aktivitäten der Sparkasse verantwortlich sind

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die Möglichkeiten und Kanäle der Social Media-Kommunikation und den Mehrwert für Ihre Sparkasse.
  • Sie sind vertraut mit den Ergebnissen des DSGV-Projekts "Social Media-Strategie".
  • Sie sind am Beispiel der Plattformen Instagram und LinkedIn in der Lage, denkbare neue Kommunikationswege mit Kunden zu bewerten und die nötigen Prozessschritte beim Aufbau einer eigenen Präsenz in sozialen Netzwerken zu beurteilen.
  • Sie wissen, wie Sie auf Basis einer analytischen Betrachtung Ihrer Zielgruppen eine passgenaue Kanalauswahl vornehmen.

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session um 09:30 Uhr
Ende letzte Online-Session um ca. 17:00 Uhr


Grundlagen der Kommunikation im Social Web

  • Entwicklung des Social Webs
  • Nutzergewohnheiten im Social Web
  • Einfluss von Social Media auf Markenwahrnehmung und Kaufentscheidungen
  • Gängige Social Media-Plattformen
  • Die Bedeutung von sozialen Netzwerken für die Kommunikation von Nachwuchskunden

Einführung in den Quick Check Soziale Netzwerke (DSGV)

Vorstellung der DSGV Social Media-Musterrichtlinien

Web-Präsenz am Beispiel Instagram und LinkedIn

  • Funktionalitäten
  • Präsentationsmöglichkeiten 
  • Administration einer Fanpage
  • Statistiken
  • Nützliche Tools
  • Strategie, Prozesse und Ressourcen
  • Social Media-Redaktionsplanung
  • Zentrale Content-Unterstützung  

Mehrwert weiterer Plattformen (Twitter, Xing, YouTube, Facebook)

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar. Um einen reibungslosen Online-Austausch zu gewährleisten, stellen Sie bitte sicher, dass sowohl Ihre Tonübertragung als auch die Kamerazuschaltung funktionieren. Testen Sie dies ganz einfach vorab unter folgendem Link: https://www.webex.com/de/test-meeting.html.


Das Seminar ist ein Baustein des Fachseminars Medialer Vertrieb - Internetmanagement.

ANGEBOTSNUMMER

15.800

DAUER

1 Tag

Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag

PREIS(E)

405,00 €

TERMINE BUCHEN

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Carolin Nalazek

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung