Fachseminar Vertriebssteuerung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund
Icon Blended Learning

Fachseminar Vertriebssteuerung

Ein Erfolgsfaktor zur Steigerung der Vertriebsergebnisse ist es, die Vertriebsaktivitäten zielgerichtet und stringent zu steuern. Die dazu notwendigen Kenntnisse insbesondere auch im Hinblick "Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden und Firmenkunden" vermitteln wir für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Vertriebssteuerung in diesem Fachseminar. In einer Kombination aus Präsenz- und Onlineseminaren sowie zeitlich flexiblen Selbstlernphasen, E-Learnings und Transferaufgaben wird das vermittelte Wissen mit hohem Mehrwert für die Praxis angewendet und trainiert

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus der Vertriebssteuerung, dem Marketing sowie sonstigen Abteilungen, die für die Planung und Steuerung des Vertriebs verantwortlich sind

IHR NUTZEN

  • Sie können den Vertrieb einer Sparkasse planen und steuern sowie im Besonderen VdZ-konform ausrichten.
  • Sie sind in der Lage, Marktstrategien und Vertriebskonzepte u. a. auch in Richtung Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden und Firmenkunden zu entwickeln.
  • Sie sind vertraut mit Vorgehensweisen, Maßnahmen und Instrumenten, um die Vertriebskraft sowie den Einsatz der Vertriebskapazitäten zu verbessern.
  • Sie können eine kunden- und marktorientierte Vertriebskultur in der Sparkasse fördern.
Ihre Lernreise: Fachseminar Vertriebssteuerung
Start
E-Learning
6,0 Stunde(n)
Operative Vertriebssteuerung - Lernvideo
Seminar
1 Tag
Strategische Vertriebssteuerung
Seminar
1 Tag
Operative Vertriebssteuerung
Seminar
2,0 Tage
Vertriebsorientierte Marktforschung und Vertriebswegemanagement
Selbstlernen
individuelle Dauer Stunde(n)
Transferphase - anwenden, reflektieren und vertiefen
Webinar
2,0 Tage
Finanzcontrolling (online)
Webinar
2,0 Stunde(n)
Vertriebsplanung VPS (Webinar)
Webinar
1 Tag
Aktivitätensteuerung und -controlling (online)
Webinar
2,0 Tage
Vertriebsführung (online)
Seminar
1 Tag
Vertriebssteuerung Firmenkunden
Seminar
1 Tag
Möglichkeiten der Vertriebssteuerung mit OSPlus (S691)
Seminar
1 Tag
Vertriebskultur etablieren und Marktmitarbeiter/-innen für den Vertrieb begeistern
Selbstlernen
individuelle Dauer Stunde(n)
Vertriebs-/Konzeptphase
E-Learning
1 Stunde(n)
Präsentieren - die Grundlagen
E-Learning
1 Stunde(n)
Präsentieren - Persönlich, souverän und professionell
LEK
1 Tag
Fachseminar Vertriebssteuerung - Lernerfolgskontrolle
Ziel

PROGRAMM / INHALT

Strategische Vertriebssteuerung

  • Gesamtbankstrategie
  • Vertriebsstrategie
  • Vertriebsstrategie der Zukunft - Privatkunden und Firmenkunden 
  • Weitere aktuelle Projekte

Operative Vertriebssteuerung

  • Leitlinien der Vertriebssteuerung und Eckpfeiler der Methodik
  • Zielorientierte Vertriebssteuerung (Zielkarte, Zielfindung, Führen mit Zielen)
  • Zusammenspiel von Ergebnis-, Absatz- und Aktivitätensteuerung
  • Praxisbeispiele Vertriebssteuerung Privatkunden- und Firmenkundengeschäft
  • Aktivitätensteuerung

Vertriebsorientierte Marktforschung, Vertriebsplanung und Vertriebspotentialsteuerung

Vertriebswegemanagement

  • Kundensegmentierung sowie Multikanal- und Leistungsangebot
  • Zukunftsorientierte Steuerung der Vertriebswege
  • Stationärer, medialer und mobiler Vertrieb
  • Multikanale Vertriebssteuerung

Vertriebsunterstützung

Vertriebsführung

  • Vertriebsstärkende Leistungsförderung
  • Leistungsbewertung und leistungsorientierte Vergütungskomponenten
  • Konsequenzenmanagement

Vertriebskultur und Veränderungsprozesse

Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Vertriebssteuerung

Vertriebscontrolling

  • Aktivitätencontrolling
  • Finanzcontrolling

IT-gestützte Vertriebssteuerungssysteme


Abschluss/Lernerfolgskontrolle:
Das Fachseminar wird mit einer Lernerfolgskontrolle abgeschlossen. Der erste Teil der Lernerfolgskontrolle besteht aus einer Hausarbeit (Erarbeitung eines Vertriebskonzeptes) nebst deren Präsentation und Erörterung und der zweite Teil besteht aus einem Kolloquium (Fachgespräch).
Voraussichtlicher Termin: Präsentation und Erörterung sowie Kolloquium (folgt)
Nach bestandener Lernerfolgskontrolle erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat.

REFERENT/-INNEN

Mitarbeiter/-innen aus Sparkassen, des Sparkassenverbandes, der Finanz Informatik und externe Referenten/-innen

VORAUSSETZUNG(EN)

  • Sparkassenfachwirt/-in oder Studienabschnitt Bankbetriebliche Qualifikation im Rahmen des Studiengangs zum/zur Sparkassenbetriebswirt/-in bzw. vergleichbarer Kenntnisstand
  • Controlling-Kenntnisse sowie Praxiserfahrungen in der Vertriebssteuerung sind hilfreich

HINWEIS(E)

Das Fachseminar ist modular aufgebaut und wird in einer idealen Mischung von Präsenz- und Online-Veranstaltungen mit Unterstützung von Selbstlernmedien zum Eigenstudium (WBTs) durchgeführt. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie berechtigt, den Titel geprüfte/r Vertriebssteuerer/-in | Sparkassen-Finanzgruppe zu führen.

ANGEBOTSNUMMER

31.100

DAUER

15 Tage

Präsenz- & Online-Veranstaltungen verteilt über mehrere Wochen & WBTs

PREIS(E)

4.550,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Christina Temmen

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung