Effizienzprogramme und operative Restrukturierung

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Effizienzprogramme und operative Restrukturierung

Politische, technologische und gesellschaftliche Umbrüche stellen das jahrzehntelang erfolgreiche Geschäftsmodell "Made in Germany" zunehmend in Frage. Die Gefahr, den Anschluss zu verlieren, ist real - insbesondere für Unternehmen, die an traditionellen Strukturen festhalten.
Unser Angebot setzt genau hier an: Es schafft Klarheit über den Status quo, identifiziert systematische Ineffizienzen und legt den Grundstein für eine konsequente operative Neuausrichtung. Gemeinsam erarbeiten wir konkrete Handlungspläne, mit denen Sie Kosten senken, Strukturen verschlanken und neue Gewinnpotenziale erschließen können - für eine zukunftssichere, resiliente Unternehmensausrichtung.

ZIELGRUPPE

Geschäftsleitungen sowie Entscheidungsträger aus den Bereichen Finanzen, Strategie, Operations und Transformation, die vor der Aufgabe stehen, die Profitabilität ihres Unternehmens zu sichern und eine belastbare, zukunftsgerichtete Ausrichtung zu entwickeln. Angesprochen sind insbesondere Führungskräfte, die klare Prioritäten setzen und ihr Unternehmen strategisch, operativ und wirtschaftlich neu positionieren möchten.

LERNZIELE

  • Sie erkennen systematisch Ineffizienzen und Verbesserungspotenziale in Ihrer Organisation.
  • Sie entwickeln konkrete Handlungspläne zur Senkung von Kosten und zur Steigerung der operativen Leistungsfähigkeit.
  • Sie schaffen Transparenz für Ihre Stakeholder zur Entwicklung ihres Unternehmens durch klare Maßnahmen, eindeutiger Priorisierung und nachvollziehbarer Wirkung und schaffen Strukturen diese nachvollziehbar zu kommunizieren.
  • Sie stärken die Zukunftsfähigkeit Ihres Geschäftsmodells durch eine konsequente operative und strategische Neupositionierung.
  • Sie durchbrechen veraltete Strukturen und schaffen Raum für nachhaltiges Wachstum und Innovation.

PROGRAMM / INHALT

Schritt 1: Gemeinsames Vorgespräch

Im ersten Schritt kommen Vertreter/-innen der UNITY AG und Ihres Unternehmens zu einem Auftaktgespräch zusammen. Ziel ist es, die beteiligten Personen miteinander vertraut zu machen, die zugrunde liegende Methodik zu erläutern und ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Rahmenbedingungen in Ihrem Unternehmen zu schaffen.

Im Anschluss wird abgestimmt, welches Fokusthema sich für einen ersten Workshop eignet, in welchem Umfang der Einstieg erfolgen soll und welche Unterlagen oder Daten seitens Ihres Unternehmens dafür benötigt werden.

Schritt 2: Initialer Workshop – Analyse und Maßnahmenentwicklung

In einem intensiven, praxisorientierten Workshop bearbeiten wir gemeinsam das definierte Fokusthema mit ihren Verantwortlichen. Ziel ist es, Potenziale zur Effizienzsteigerung systematisch zu identifizieren, konkrete Maßnahmen abzuleiten und diese initial zu priorisieren und zu strukturieren und diese in die übergreifende Methodik einzugliedern.

Dieser Workshop dient als Modell für das vollständige Vorgehen und schafft einen Eindruck für einen vollständige Erarbeitung aller Fokusthemen in ihrem Unternehmen.

Schritt 3: Entwicklung eines umfassenden Effizienz- und Restrukturierungsplans

Auf Basis der im Workshop gewonnenen Erkenntnisse wird ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittener, umfassender Effizienz- und Restrukturierungsplan entwickelt. In einem strukturierten, abgestimmten Prozess durchlaufen wir weitere relevante Themenfelder, vertiefen die Analyse und konkretisieren Maßnahmen zur nachhaltigen Effizienzsteigerung und wirtschaftlichen Neuausrichtung.

Begleitend unterstützen wir Sie in der Umsetzung innerhalb der 100-Tage-Pläne – sei es durch fachliche und methodische Begleitung, operative Unterstützung bei priorisierten Maßnahmen oder das dazu notwendige Projektmanagement.

REFERENT/-INNEN

Dr. Ing. Maurice Meyer, UNITY AG

Marvin Scharfen, UNITY AG

HINWEIS(E)

Aktuell nur als Inhouse-Seminar buchbar.

ANGEBOTSNUMMER

M4.005

DAUER

nach Absprache

PREIS(E)

individuell nach Absprache

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

DEINE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Deine Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung