Die Entwürfe zu CRR III und CRD VI (online)

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Die Entwürfe zu CRR III und CRD VI (online)

Am 27.10.2021 veröffentlichte die EU Kommission einen Vorschlag zur Finalisierung von Basel III, gerne auch als Basel IV bezeichnet. Die CRR III soll verbindlich zum 01.01.2025 erstmals zur Anwendung kommen und verschärft insbesondere die Eigenkapitalanforderung für das Kreditrisiko. Um die Auswirkung auf den Kapitalbedarf besser einschätzen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dieser Gesetzesänderung zu befassen.

 

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Meldewesen, Rechnungswesen, Grundsatzfragen, Steuerung und Revision, außerdem Fach- und Führungskräfte.

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die wesentlichen Neuerungen der Entwürfe zu CRR III und CRD VI.
  • Sie können die Auswirkungen auf Kapitalbedarf und Kapitalplanung besser einschätzen.

PROGRAMM / INHALT

Zeitliche Einordnung und diverse Anpassungen in CRD und CRR

Kreditrisiko - Änderungen im Kreditrisikostandardansatz:

  • Anpassungen bei der generellen Behandlung extern eingestufter sowie unbeurteilter Positionen; Due Dilligence
  • Änderungen bei der Forderungsklasse Unternehmen u. a. neue Risikogewichte für sogenannte Spezialfinanzierungen
  • Änderungen bei der Forderungsklasse Mengengeschäft Einführung der Risikogewichtung für sogenannte Transaktor-Transaktionen
  • Änderungen bei der Forderungsklasse durch Immobilien besicherte Positionen: Mindestanforderungen und Risikogewichtungen für durch Wohn- bzw. durch Gewerbeimmobilien besicherte Positionen
  • Änderungen bei der Forderungsklasse Beteiligungen und Neueinführung der Forderungsklasse Nachrangige Positionen
  • Kreditkonversionsfaktoren Überarbeitung der bestehenden und Einführung neuer CCF-Faktoren

Operationelles Risiko:

  • Vorstellung des neuen Ansatzes

Übergangsregelungen

  • Kurzer Überblick über Übergangsregelungen

Sukzessive werden von den Sparkassen zu tätigende notwendige Einstellungen u. a. im OSP Plus vorgestellt.

IHRE REFERENTIN

VORAUSSETZUNG(EN)

Gute Kenntnisse in Bezug auf die bestehenden Rechtsgrundlagen von CRR II und CRD V werden vorausgesetzt.

ANGEBOTSNUMMER

41.519

DAUER

6 Stunden
09:00 - 15:00 Uhr

PREIS(E)

325,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung