Die "Digitale Rentenübersicht" – der Gamechanger in der Altersvorsorge!

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Die "Digitale Rentenübersicht" – der Gamechanger in der Altersvorsorge!

Die "Digitale Rentenübersicht" (DRÜ) ist bereits jetzt vollständig abrufbar. Die DRÜ soll Kundinnen und Kunden bei der Planung des Ruhestands unterstützen, Lücken aufzeigen und Vertrauen stärken. Damit können Kundinnen und Kunden jetzt Entscheidungen über die jeweilige Vorsorge für die Rentenphase mit einer hohen Informationsgrundlage treffen. Dies bietet enorme Vertriebschancen für Sparkassen in der Beratung der Altersvorsorge, wenn sie die DRÜ aktiv in ihre Vertriebsprozesse einbauen. 

ZIELGRUPPE

Kundenberater/-innen und alle Vertriebsverantwortliche, die sich über die Grundlagen der "Digitalen Rentenübersicht" informieren und deren Chancen in der Kundenberatung erkennen wollen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen der DRÜ und verstehen die Intention des Gesetzgebers.
  • Sie sind vertraut mit den Daten und weiteren fachlichen Informationen, die in der DRÜ enthalten sind.

PROGRAMM / INHALT

Das Ziel ist es, den Teilnehmenden die grundlegenden Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Kundinnen und Kunden umfassend über die digitale Rentenübersicht zu informieren und sie bei der Nutzung zu unterstützen.

Begrüßung und Einführung

  • Begrüßung und Vorstellung des Seminarziels
  • Überblick über die Inhalte und Erwartungen
  • Kurzer Austausch über das Vorwissen der Teilnehmenden

Hintergrundwissen: Warum die "Digitale Rentenübersicht"?

  • Hintergrund und Entwicklung: Warum wurde die "Digitale Rentenübersicht" eingeführt? Bedeutung und Motivation seitens der Bundesregierung
  • Gesetzlicher Rahmen (kurz): Übersicht über die gesetzlichen Grundlagen, z. B. Rentenüberleitungs-Gesetz
  • Ziel und Nutzen für die Bürger/-innen: Vorteile der Übersichtlichkeit, Transparenz und des vereinfachten Zugangs zu Altersvorsorgeinformationen

Überblick über das ZfDR-Portal: Aufbau, Funktionen und Datengrundlage

  • Hauptfunktionen und Aufbau: Vorstellung der wichtigsten Bereiche des ZfDR-Portals
  • Anbindung von Vorsorgeeinrichtungen: Welche Vorsorgeeinrichtungen sind aktuell angebunden? Welche kommen noch hinzu? Zeitplan? Wie aktuell sind die Daten?
  • Daten von Sparkassen: Welche Daten werden gemeldet? Wer meldet die Daten?

Die Nutzung der "Digitalen Rentenübersicht" – Schritt für Schritt

  • Anmeldung und Authentifizierung: Erklärung der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises und der Steuer-Identifikationsnummer
  • Schritt-für-Schritt-Demo: Wie melden sich Nutzer/-innen an? Übersicht über die Benutzeroberfläche und Navigation
  • Anforderung und Einsichtnahme der Renteninformationen: Wie stellen Nutzer/-innen Anfragen, und wie werden die Daten angezeigt?

Beratungskompetenz: Wie binde ich die DRÜ in meine Kundenberatung ein?

  • Häufige Fragen und Antworten: Welche Fragen könnten Kundinnen und Kunden haben? Antworten auf Fragen zu Themen wie Datenschutz, Verfügbarkeit der Daten und Vorteile des ZfDR-Portals
  • Datenintegration in OSPlus: Aktueller Stand

Fragen und Abschluss

  • Fragerunde: Möglichkeit für offene Fragen und Austausch
  • Zusammenfassung der Kernpunkte
  • Feedback-Runde und Verabschiedung 

IHR REFERENT

ANGEBOTSNUMMER

02.303

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

395,00 €

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Christina Temmen

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung