Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks (Webinar mit E-Learning)

trainingproduct

Icon Blended Learning

Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks (Webinar mit E-Learning)

Machen Sie sich fit für den effektiven Einsatz des S-KIPilot! In unserem interaktiven Webinar lernen Sie, wie Sie die neuesten Funktionen optimal nutzen, gezielt hochwertige Prompts formulieren und typische Anwendungsfälle aus der Sparkassenpraxis erfolgreich umsetzen. Profitieren Sie von praxisnahen Live-Demos, wertvollen Tipps und dem direkten Austausch!

ZIELGRUPPE

Alle Mitarbeiter/-innen, die für den S-KIPilot freigeschaltet sind bzw. die bereits Erfahrungen zum Einsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag gesammelt haben

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die Funktionsweisen und Besonderheiten des S-KIPilot in seiner aktuellen Version und verstehen diese für die Nutzung.
  • Sie können aufbauend auf Ihr Kenntnisse aus der Basisqualifikation (WBT) diese direkt anwenden.
  • Sie wissen, was einen guten Prompt im S-KIPilot ausmacht, steigern damit signifikant die Qualität der Ergebnisse und erleben Anwendungsszenarien für Ihre tägliche Arbeit.
Ihre Lernreise: Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks (Webinar mit E-Learning)
Start
E-Learning
1 Stunde(n)
Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis - Basiswissen kompakt
E-Learning
0,4 Stunde(n)
S-KIPilot
Webinar
1,5 Stunde(n)
Webinar: Der S-KIPilot in der Praxis - Einsatzszenarien und Tipps und Tricks
Selbstlernen
individuelle Dauer
Ergebnistypen zum Transfer: Unterlagen mit bewährten Prompt-Beispielen, Aktivierungs- und Transferaufgaben, weiterfürhrende Infos zu Podcasts und Internetseiten
Ziel

PROGRAMM / INHALT

Optional vorgeschaltes kostenfreies E-Learning S-KIPilot

  • Lernvideo 1: Was ist Generative Künstliche Intelligenz?
  • Lernvideo 2: Halluzinationen der KI
  • Lernvideo 3: Vom Googler zum KI-Prompt-Profi
  • Lernvideo 4: Wie sieht der S-KIPilot aus und wie bediene ich ihn?

Optional vorgeschaltes kostenfreies E-Learning Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt

  • Modul 1: Was ist Künstliche Intelligenz? (Eine Einführung – Definition und Abgrenzung) 
  • Modul 2: Wie verändert KI unseren (Arbeits-)Alltag? 
  • Modul 3: Grenzen von KI 
  • Modul 4: Ethik und Verantwortung bei der Nutzung von KI 
  • Modul 5: Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
  • Abschlusstest: Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis

Webinar (90 Minuten) (16.05.2025: 10:00 - 11:30 Uhr)

Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft

  • Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
  • Mehrwerte und Einsatzmöglichkeiten des S-KIPilot

Vertiefung wesentlicher Inhalte aus der Basisqualifikation E-Learning "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt"

  • Fokus: Verknüpfung von WBT-Inhalten (z. B. Ethik, Datenschutz,
    Verantwortung) mit typischen Sparkassen-Anwendungsfällen

Effektiver Umgang mit Anwendungen von generativer KI

  • Rolle der Nutzer:innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
  • Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
  • Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts

Funktionen und Mehrwerte der aktuellen Version des S-KIPilot

  • Live-Demo: Welche Funktionalitäten stehen mit dem aktuellen Release zur Verfügung?
  • Use Cases: Anwendungsbeispiele aus der Sparkassenpraxis (z. B. Kundenkommunikation, Steuerung, Prozessautomatisierung)

Bezug zur eigenen Arbeitstätigkeit

  • Prompts in der Praxis: Vorlagen und Inspiration für den Arbeitsalltag
  • Motivation: Anregungen zur Nutzungsintensivierung des S-KIPilot

Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen

Transfer: Zu erwartende Ergebnistypen

  • Präsentationsunterlage mit bewährten Prompt-Beispielen
  • Aktivierungs- und Transferaufgaben für die direkte Anwendung
  • Informationen zu weiterführenden Unterlagen, Podcasts und Internetseiten

IHR REFERENT

  • Kai Hildner, engram GmbH
  • Lara Kubus, engram GmbH
  • Oliver Ludwig, engram GmbH

VORAUSSETZUNG(EN)

  • In Vorbereitung auf das Format benötigen die Teilnehmenden keine methodischen Vorkenntnisse.
  • Idealerweise verfügen Sie über einen eigenen Zugang zur Anwendung.
  • Eine Durchführung der E-Learnings "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt" und "S-KIPilot" wird empfohlen.
  • Der Einsatz von PPS_neo, ICM oder Office_neo Teamroom in den Sparkassen ist keine Voraussetzung.

HINWEIS(E)

Nach Abschluss der E-Learnings & des Webinars erhalten Sie eine Bescheinigung über Ihre erfolgreiche Teilnahme, die die regulatorischen Anforderungen des EU AI-Act abdeckt. Das Webinar findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung. Zusätzlich werden Sie automatisch Sie optional für die kostenfreien E-Learnings "Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt"  (15.443) und "S-KIPilot" (15.440) freigeschaltet.

Gerne bieten wir Ihnen diese Veranstaltung als individuelle Inhouse-Veranstaltung für Ihre Sparkasse an. Bei Interesse sprechen Sie bitte Edmund Honermann, Tel.: 0231 22240-739, an.

ANGEBOTSNUMMER

15.441

DAUER

1,5 Stunden

90 Minuten Webinar zzgl. Lernzeit für optional vorgeschaltete E-Learnings & Transfer

PREIS(E)

159,00 Euro pro Teilnehmer/-in inkl. kostenfreie E-Learnings

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung