Deep Dive Künstliche Intelligenz (KI) - Einsatz von KIAnwendungen in den Fachbereichen der Sparkasse

trainingproduct

Deep Dive Künstliche Intelligenz (KI) - Einsatz von KIAnwendungen in den Fachbereichen der Sparkasse

Wie kann Künstliche Intelligenz Ihren Fachbereich konkret unterstützen? In diesem Workshop tauchen Sie tief in die Möglichkeiten des S-KIPilot und anderer KI-Anwendungen ein. Bringen Sie KI gezielt in den Einsatz – praxisnah, effizient, passgenau!

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen in spezifischen Rollen und damit verbundenen Aufgaben z. B. als aktuelle Vertiefungen für Führungskräfte (z. B. Führungsaufgaben), Interne Kommunikation (z. B. Content-Erstellung), Prozessorganisation (z. B. Prozessgestaltung) oder Vertrieb PK/FK (z. B. Kundeninteraktion)

IHR NUTZEN

  • Sie kennen aktuelle und perspektivische Einsatzmöglichkeiten von KI-Anwendungen (Fokus auf den S-KIPilot) für Ihren Fachbereich.
  • Sie können Potenziale, Grenzen und Risiken von KI-Anwendungen für Ihren Fachbereich identifizieren und fundierte Entscheidungen über den Einsatz der Anwendungen treffen.
  • Sie wissen, wie Sie eigene weitere Einsatzmöglichkeiten und Prompts erarbeiten und wie andere Organisationen den Einsatz von KI-Anwendungen im Fachbereich steuern,

PROGRAMM / INHALT

Einordnung des S-KIPilot in der aktuellen KI-Landschaft

  • Abgrenzung zu allgemeinen KI-Systemen
  • Mehrwerte und spezifische Einsatzbereiche des S-KIPilot

Identifikation und Bestimmung der Kernaufgaben der spezifischen Rolle

Bestimmung von Potenzialen verschiedener KI-Anwendungen für den Fachbereich

  • Sensibilisierung zu Grenzen und Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen (Ethik, Halluzinationen, Datenschutz, Regulatorik etc.)

Bewertung des Einsatzes von KI-Anwendungen für die identifizierten Aufgaben

  • Fokus: Anwendungen entlang der KI-Roadmap der Sparkassen-Finanzgruppe

Effektiver Umgang mit KI-Anwendungen

  • Rolle der Nutzer:innen: Einfluss der Eingaben auf die Ergebnisse, Tipps für effektive Prompts (z. B. Zielsetzung, Kontext, Struktur)
  • Qualitätsprüfung: Erkennen und Beheben von Fehlern und Halluzinationen
  • Interaktiv: Live-Demo von unpräzisen und erfolgreichen Prompts

Ausarbeitung von konkreten Anwendungsszenarien für den Fachbereich mit direkten Prompts

  • HandsOn-Nutzung von KI-Anwendungen
  • Erstellung eines individuellen Prompt-Portfolios
  • Transfer für den eigenen Fachbereich

Austausch zu Erfahrungen und Erkenntnissen

  • Sammlung und Evaluierung von Good Practices

Ausblick zu geplanten weiteren Anwendungsfällen

REFERENT/-INNEN

Trainer/-innen aus dem engram Fachteam 

VORAUSSETZUNG(EN)

In Vorbereitung auf das Format benötigen die Teilnehmenden keine methodischen Vorkenntnisse. Ein eigener Zugang zu verschiedenen KI-Anwendungen ist empfehlenswert.

HINWEIS(E)

Zu erwartende Ergebnistypen:

  • Übersicht zu KI-Anwendungen
  • Anwendungsszenarien für den jeweiligen Fachbereich
  • Prompt-Portfolio

ANGEBOTSNUMMER

15.452

DAUER

1 Tag

PREIS(E)

nach Vereinbarung

TERMINE BUCHEN:

nach Absprache

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Edmund Honermann

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung