Bankenstatistische Meldungen - Gesetzliche Grundlagen

trainingproduct

Hörder Burg - Panoramafoto der Sparkassenakademie NRW in Dortmund

Bankenstatistische Meldungen - Gesetzliche Grundlagen

Die Deutsche Bundesbank führt bei Kreditinstituten für unterschiedliche Bereiche bilanzstatistische Erhebungen durch. Die rechtlichen Grundlagen hierzu lernen Sie in diesem Seminar kennen. Machen Sie sich mit den Anforderungen an die monatliche Bilanzstatistik, die Mindestreservemeldung, die vierteljährliche Kreditnehmerstatistik sowie weiteren Statistiken (einschließlich einer Einführung in AnaCredit) vertraut.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen, die mit den Aufgaben des statistischen Meldewesens betraut sind und über keine bzw. geringe Vorkenntnisse in diesem Bereich verfügen

IHR NUTZEN

  • Sie kennen die gesetzlichen Grundlagen der Bankenstatistiken.
  • Sie machen sich mit den Anforderungen an die monatliche Bilanzstatistik, die Mindestreservemeldung, die vierteljährliche Kreditnehmerstatistik sowie weitere Statisken einschließlich einer Einführung in AnaCredit vertraut. 

PROGRAMM / INHALT

Rechtliche Grundlagen, Ziele und Nutzen bankenstatistischer Meldungen

Bilanzstatistik (BISTA)

  • Inhalt und Umfang der Meldepflichten (Hauptformulare und Anlagen); Meldestichtag und Abgabefristen
  • Exkurs: Definition der Monetären Finanzinstitute (MFIs), Wichtige allgemeine Begrifflichkeiten
  • Besondere Meldevordrucke
    • Mindestreserve (Anlage H)
    • Forderungsankäufe und -verkäufe (Anlage O1)
    • Notional Cash Pooling (Anlagen M1, M2)
  • Beziehungen zwischen Meldevordrucken/Beziehungen zu anderen statistischen Meldungen
  • Auslandsstatus (AUSTA) und Kreditnehmerstatistik (KNESTA)

Überblick über weitere bankstatistische Meldungen soweit für die Teilnehmer relevant (z.B. Kreditdatenstatistik (AnaCredit), Finanzinformation aus FinaRisikoV, MFI-ZISTA, Statistik über Wertpapierinvestments)

IHR REFERENT

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung bieten wir in Kooperation mit der Sparkassenakademie Niedersachsen an. Sie wird in Hannover durchgeführt. Für weitere Informationen und zur Anmeldung im Buchungsportal der Sparkassenakademie Niedersachsen:
Hier klicken

Wenn Sie sich bisher noch nicht für das Buchungsportal der Sparkassenakademie Niedersachsen registriert haben, so können Sie formlos über die E-Mail-Adresse akademiemail@svn.de oder telefonisch (Tel.: 0511 3603 501) einen Zugang beantragen.

Webcode in Niedersachsen: SM1126

ANGEBOTSNUMMER

41.520

DAUER

2 Tage

PREIS(E)

siehe Hinweise

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Jana Bathe

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 41.150
      mind. 9 Tage + mind. 1/2 - 1 Tag BAIS-Anwenderseminar + Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm - Meldewesen-Spezialist/-in

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung