Die eigene Führungsrolle und die Wirkung des Führungsverhaltens
- Gestern noch Kollege, heute "Führungskraft" - Wie gehe ich damit um?
- Erfolgreich führen - Was heißt das?
- Wie wirken mein Verhalten, mein Kommunikations- und Führungsstil?
- Wie viel Distanz und wie viel Nähe brauche ich als Führungskraft und was brauchen meine Mitarbeiter/-innen?
Störungen und Klärungen in der Kommunikation
- Wie schaffe ich eine "gesunde" und konstruktive Kommunikationskultur?
- Wie gebe ich konkret Feedback?
Unternehmerische und mitarbeiterorientierte Ziele erreichen
- Welche Art der Führung entspricht mir, meinen Mitarbeiter/-innen und meiner Aufgabe?
- Wie gebe ich meinen Mitarbeiter/-innen Freiraum für die persönliche Entwicklung und gleichzeitig die Sicherheit, die sie dazu brauchen?
- Welche praktischen Hilfsmittel/Werkzeuge gibt es, um Mitarbeiter/-innen situationsgerecht zu führen und zu fördern?
Mit schwierigen Führungssituationen erfolgreich umgehen
- Konflikte und andere schwierige Situationen - was tun?
- Wie gehe ich als Führungskraft mit meinen Emotionen um?
- Wie kann ich meine Mitarbeiter/-innen in Veränderungsprozessen unterstützen?
Mitarbeitergespräche
- Wie führe ich Kritik-, Feedback-, Zielvereinbarungs- und Delegationsgespräche?
- Was kann ich dafür tun, dass meine Mitarbeiter/-innen motiviert und leistungsfähig sind?
Aktuelle Themen aus der eigenen Praxis
- Den eigenen persönlichen Aktionsplan entwickeln
Reflexionstag:
Dieser Tag unterstützt Sie bei einer möglichst nachhaltigen Umsetzung der Inhalte aus dem Seminar "Ab morgen Führungskraft". Sie können nochmals in einem kleinen vertrauten Kreis manches wiederholen, weiter einüben und erfahren, was aus den Praxisfällen Ihrer Seminarkolleg/-innen geworden ist sowie Probleme, die in der Praxis bei der Umsetzung des Gelernten vielleicht aufgetaucht sind, besprechen und gemeinsam lösen oder auch gerne neue Praxisfälle einbringen und bearbeiten.