Operationelles Risiko: Grundlagen und Methoden für die Interne Revision (online)

trainingproduct

Operationelles Risiko: Grundlagen und Methoden für die Interne Revision (online)

Operationelle Risiken unterliegen als Risikoart allen entsprechenden Anforderungen der MaRisk und sind mit Eigenkapital zu unterlegen. Darüber hinaus fordern aufsichtsrechtliche Vorgaben, das OpRisk-Management regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu optimieren. Daher ist für Prüfungstätigkeiten in der Internen Revision generelles Basiswissen hilfreich. Über den aktuellen Sachstand "Operationelle Risiken" können Sie sich daher in diesem Seminar informieren.

ZIELGRUPPE

Mitarbeiter/-innen der Internen Revision, die Prüfungen in den einzelnen Bereichen des Risikomanagements durchführen

IHR NUTZEN

  • Sie sind vertraut mit den aufsichtsrechtlichen Anforderungen für die Behandlung und Berücksichtigung operationeller Risiken.
  • Sie kennen die Methoden der Sparkassen-Finanzgruppe zum Management und Controlling operationeller Risiken.
  • Sie wissen, wie Sie diese im Rahmen des Risikomanagements einsetzen können.

PROGRAMM / INHALT

Beginn erste Online-Session um 09:30 Uhr| Ende letzte Online-Session um ca. 17:00 Uhr

Aufsichtsrechtliche Grundlagen

Methoden im operationellen Risiko

  • Schadensfalldatenbank
  • Risikolandkarte
  • Risikoinventur
  • Quantifizierung
  • Prozesse und Rollen

Praxisbeispiele

Diskussion

IHRE REFERENTIN

HINWEIS(E)

Die Veranstaltung findet im virtuellen Seminarraum der Sparkassenakademie statt. Ihre Zugangsdaten und weitere technische Infos erhalten Sie mit der Einladung zum Online-Seminar.

Das Seminar ist ein Baustein des Zertifikatsprogramms Interne/r Revisor/-in - Banksteuerung und Risikomanagement.

ANGEBOTSNUMMER

40.550

DAUER

1 Tag
1 Tag: Mehrere Online-Sessions verteilt über den Tag

PREIS(E)

390,00 €

TERMINE BUCHEN

Ohne Termin vormerken

Unverbindlich vormerken

IHRE ANSPRECHPARTNER/-INNEN

ANMELDUNG

Kristina Barbknecht

Sparkassenakademie NRW

Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

QR Code - Link to go

QR Code - Link to go

QR-Code zum Öffnen auf dem Smartphone scannen 📲

    Dieses Bildungsprodukt ist eingebettet in

    • 40.120

      Die Gesamt-Lernzeit von mind. 15 Tagen umfasst:

      • 7 Tage Präsenz-Module 
      • 5 Tage Online-Module
      • ca. 6 Stunden E-Learning
      • Lernzeit für die Transferaufgaben
      • 1 Tag lehrgangsintegrierte Lernerfolgskontrolle
      Zertifikatsprogramm Interne/r Revisor/-in - Banksteuerung und Risikomanagement

    Ähnliche Produkte im Bildungsprogramm

Auszeichnungen

e-Learning Award 'Künstliche Intelligenz'

www.ska.nrw | Impressum | Datenschutzbestimmungen | Cookies / Einwilligung